Mahamandaleshwar Paramhans Swami Maheshwarananda
PARAMHANS SWAMI MAHESHWARANANDA
Autor des Systems „Yoga im täglichen Leben“ und Gründer der „International Sri Deep Madhavananda Ashram Fellowship“
Mahamandaleshwar Paramhans Swami Maheshwarananda (genannt „Swamiji“) wurde in Rajasthan, Indien, geboren. Vor mehr als 30 Jahren kam er nach Europa und seit 1972 lebt er in Wien. Hier begründete er das System „Yoga im täglichen Leben“ mit dem Ziel der Erhaltung und Förderung der körperlichen, geistigen, sozialen und spirituellen Gesundheit.
Über die Möglichkeit, durch Yoga sich und anderen zu helfen sagt Swamiji: „Jemandem Nahrung, Geld, Kleider oder Medizin zu geben, ist eine wertvolle und notwendige Hilfeleistung. Solche Hilfe ist aber leider nicht dauerhaft. Dauerhafte Hilfe können wir den Menschen geben, indem wir ihnen zeigen, wie sie gesund und zufrieden leben und sich selbst helfen können. Dies ist eine Hilfe für das ganze Leben.“
Die Hauptpunkte von Swamijis Lehre sind:
- Physische, geistige, soziale und spirituelle Gesundheit
- Respekt vor dem Leben
- Toleranz für alle Religionen, Kulturen und Nationalitäten
- Weltfrieden
- Schutz der Menschenrechte und menschlicher Werte
- Schutz der Umwelt und Erhaltung der Natur
- Die Verwirklichung dieser fundamentalen Prinzipien des Lebens soll die Menschen zu spiritueller Entwicklung, Selbsterkenntnis und Gotterkenntnis führen
Für seine Verdienste um die Wissenschaft des Yoga und die Förderung der körperlichen, geistigen, sozialen und spirituellen Gesundheit der Gesellschaft wurde er durch die Verleihung der Ehrentitel eines Doctor of Yoga und Professor of the Spiritual Science of Yoga geehrt.